Hydroponik DIY-Anleitungen

DIY Anleitung: Kratky Method | Hydroponik System aus Flasche

Kratky Methode

In dieser Hydroponik-Anleitung lernst du, wie du dein eigenes Hydroponik-System selber bauen kannst. Für ein solch einfaches hydroponisches System genügt schon eine einfache Flasche. Die Kratky Methode macht dies möglich. Die “Schritt für Schritt Anleitung” eignet sich für Anfänger und auch Kinder.

Die Kratky Methode

Die Kratky-Methode ist nach Dr. Bernhard Kratky benannt. Der Professor von der Universität Hawaii ist nämlich ein großer Befürworter statischer hydroponischer Systeme. Die Kratky-Methode ist also ein statisches- und somit nicht-zirkulierendes Hydroponik-System. Es benötigt keine Elektrizität und ist daher ein passives Hydroponik-System.

Vorteile:

  • kostengünstig
  • für Anfänger geeignet
  • keine Elektrizität benötigt
  • geringer Wartungsaufwand

Geeignete Pflanzen

Die Kratky-Methode wurde mit vielen Pflanzen erfolgreich ausprobiert. Von Salat bis zu blühenden Pflanzen, wie Tomaten und Kartoffeln, ist alles möglich. Am besten eignet sich jedoch Blattgemüse, weil große und blühende Pflanzen oftmals unter Sauerstoffmangel in der Wurzelzone leiden können. Die Blattgemüse und Kräuter benötigen hingegen deutlich weniger Sauerstoff.

Klicke um mehr über geeignete Pflanzen für die Hydroponik zu erfahren:

Indoor- oder Outdoor Gardening

Grundsätzlich kann ein hydroponisches System wie die Kratky-Methode drinnen oder draußen stehen. Unter Beachtung folgender Aspekte ist Indoor-Gardening jedoch ertragreicher, einfacher und fehlerfreier.

Damit das Hydroponik-System ertragreich und effektiv ist, muss die Pflanze ausreichend beleuchtet und die Umgebung Temperaturen von 19-22 Grad Celsius aufweisen. Beide Aspekte sind beim Indoor-Gardening leicht umsetzbar. Eine geeignete Lampe ist schnell angeschlossen und macht es möglich das Hydroponik-System beispielsweise in der Abstellkammer aufzustellen. Des Weiteren sind im Wohnbereich bereits ideale Temperaturen für die Hydroponik vorhanden.

Beim Outdoor-Gardening muss das Hydroponik-System vor Regen geschützt werden, weil sonst die Nährstoffe ausgewaschen werden. Darüber hinaus ist die Pflanze stärkeren Temperaturschwankungen ausgesetzt und wird somit in der Nährstoffaufnahme gehemmt oder gänzlich daran gehindert. Ein weitere Nachteil sind Schädlinge, die das System befallen können.


Experten-Tipp

Um Algenwachstum zu vermeiden, sollte die Flaschen lichtundurchlässig besprüht werden. Hierfür eignet sich am besten schwarze Farbe. In heißen Regionen sollte die Oberfläche weiß sein, damit keine zusätzliche Hitzeentwicklung entsteht.

Basilikum nach einer Woche
Basilikum nach zwei Wochen

Equipment

Für die Kratky-Methode in einer Flasche sind nur drei bzw. vier Komponenten zwingend notwendig.

Notwendig

Optional

  • Pflanzenlampe (empfohlen)
  • Tesafilm
  • schwarze Farbe
  • Dekoration

Anleitung Kratky Methode (Flasche)

In dieser Hydroponik Anleitung erfährst du Schritt-für-Schritt, wie du dein eigenes hydroponsiches System einfach selbst bauen kannst. Viel Spaß dabei!

Die Wahl der Flasche

Wähle eine möglichst breite Flasche mit einer schmalen Öffnung. Breite Flaschen haben den Vorteil, dass der Wasserspiegel nicht so schnell sinkt und die Wurzeln besser mit der Nährstofflösung versorgt sind.

Die Reinigung

Entferne alle Etiketten und Labels von der Flasche. Reinige die Flasche ausgiebig und achte auch auf Rückstände vom Spülmittel.

Der Wasserstandsanzeiger

Schritt 3: Anleitung Kratky Methode Flasche

Nimm einen Tesafilmstreifen und klebe diesen vom Flaschenboden bis zum oberen Ende des Flaschenbauches. Dies wird der zukünftige Wasserstandsanzeiger.

Das Färben

Schritt 4: Anleitung Kratky Methode Flasche

Besprühe oder bemale die Flasche, sodass diese lichtundurchlässig ist. Am besten eignet sich hierfür schwarze Farbe. Sobald die Flasche lichtundurchlässig ist, kann diese nach Belieben bemalt werden.

Den Tesafilmstreifen entfernen

Schritt 5: Anleitung Kratky Methode Flasche

Entferne nun den Tesafilmstreifen solange die Farbe noch feucht ist. Nun kann die Flasche dekoriert werden. 🙂

Die Nährlösung mischen

Schritt 6: Anleitung Kratky Methode Flasche

Nimm nun den hydroponischen Dünger zur Hand und mische diesen mit Wasser. Halte dich dabei unbedingt an die Herstellerangaben. Verwende zum Mischen ein separates Behältnis. Dies erleichtert die Nährstofflösung zu mixen sowie ggf. den EC-Wert und pH-Wert zu messen.7: Die Flasche be

Befülle die Flasche bis zum Rand mit der Nährstofflösung, damit das untere Ende der Steinwolle die Nährstofflösung berührt und nicht austrocknet.

Klicke auf den Link, wenn du mehr über eine hydroponische Nährlösung erfahren möchtest.

Den Setzling einsetzen

Schritt 7: Anleitung Kratky Methode Flasche

Stecke den Steinwollwürfel mit dem Setzling in die Flaschenöffnung. Vorher kannst du die Steinwolle vorsichtig zuschneiden. Der Steinwollwürfel solte mit Nährstofflösung durchtränkt sein. Achte ebenso darauf, dass dieser jederzeit hinausgezogen werden kann, um ggf. neue Nährstofflösung nachzufüllen.

Die erste Woche

In den ersten Wochen sollte kontrolliert werden, ob die Steinwolle noch feucht ist oder das Wurzelwerk in der Nährstofflösung hängt.

Die Ernte

Abhängig von der Lichtintensität, Nährstoffzusammensetzung und Pflanzenart können die Kräuter oder das Blattgemüse meist schon nach drei bis vier Wochen geerntet werden.

Fragen und Anregungen, über die Anleitung zur Kratky-Methode, können Sie gerne unten in der Kommentarspalte mitteilen.

Wartung und Pflege

In der Regel benötigt mit der Kratky-Methode aufgezogenes Blattgemüse wenig Aufmerksamkeit und Pflege. Bei Pflanzen die länger leben und häufiger geerntet werden können, sollte die Flasche immer bis zu Hälfte mit Nährstofflösung gefüllt sein.

Mindestens zwei Mal im Monat sollte die Flasche mit klarem Wasser ausgespült und mit frischer Nährstofflösung aufgefüllt werden.

Fehlerdiagnose

Verwelkte Pflanzen:

  • Wasserstand überprüfen und ggf. Nährstofflsöung hinzugeben
  • Wasser- und/oder Lufttemperatur zu hoch

Langsames oder schlechtes Wachstum:

  • ist die Pflanze geeignet?
  • Ist ausreichend Licht vorhanden?
  • Wird ein hydroponischer Dünger verwendet?

2 Kommentare

  • Hallo! Wie gehe ich bei 3 Komponenten-Dünger vor, dieser wird ja nach dem Wachstumsstadion verabreicht?
    Ich verwende den Dünger von Advanced Hydroponics.
    Wird bei dem Kratky System der PH und EC Wert überhaupt gemessen?
    Ich möchte gerne dieses System bei einer Eurobox 60×40 mit Pflanztöpfen umsetzen.

    Danke für deine Hilfe!
    LG Markus Oderits

    • Hallo Markus,
      der Dünger wird während des Wachstums und der Blüte verabreicht. Dazu gibt es im Internet ein Düngeschema. Der pH- und EC-Wert kannst DU einfach mit einem EC- und pH-Messgerät messen. Die Maße des Systems sind abhängig von der Art und Anzahl der Pflanzen.
      LG Lasse

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner