Du willst Deiner Zimmerpflanze optimale Wachstumsbedingungen bieten? Dann musst Du den pH-Wert und den EC-Wert Deiner Nährlösung kennen. Nur so kann Deine Zierpflanze prächtig wachsen!
In diesem Beitrag erfährst Du:
- die optimalen pH- und EC-Werte für Pflanzen in Hydrokultur,
- wie Du den pH- und EC-Wert misst
- und wie Du den pH-Wert anpassen kannst.
Ist Deine Pflanze nicht dabei? Dann schreib Deine Zierpflanze unten in die Kommentare oder schaue Dir die pH & EC-Werte für Nutzpflanzen in Hydroponik an!
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren!
Optimale pH-Werte und EC-Werte für Zierpflanzen in Hydrokultur
Die minimalen EC-Werte sollen zum Beginn der Kultivierung angewandt und im Laufe der Kultivierung, ggf. bis zum maximalen EC-Wert, angehoben werden. Die Werte stammen aus wissenschaftlicher Literatur und Erfahrungswerten (Letzte Aktualisierung am 30.03.2022).
Gattung | Vertreter/Trivialname | pH-Wert | EC-Wert (mS/cm) |
---|---|---|---|
Allium | Zierlauch | 5.8 - 6.2 | 0.5 - 1.4 |
Alocasia | Elefantenohr | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Alstroemeria | Inkalilie | 5.5 - 6.5 | 1.0 - 1.6 |
Anthurium | Flamingoblume/ Anthurie | 4.8 - 5.2 | 0.5 - 1.5 |
Antirrhinum | Löwenmäuler | 5.5 - 6.2 | 0.8 - 1.5 |
Aphelandra | Glanzkölbchen | 5.5 - 6.5 | 1.0 - 1.8 |
Aster | Astern | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Begonia | Begonien | 5.8 - 6.2 | 1.4 - 2.2 |
Bromelia | Bromelien | 5.0 - 6.0 | 0.5 - 1.3 |
Caladium | Kaladien | 5.5 - 6.2 | 0.5 - 1.5 |
Canna | Blumenrohr | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Chlorophytum | Grünlilie | 5.5 - 6.5 | 0.5 - 1.5 |
Chrysanthemum | Chrysanthemen | 5.8 - 6.2 | 0.5 - 1.5 |
Cymbidium | Kahnorchideen | 5,5 - 6.0 | 0.5 - 1.5 |
Dahlia | Dahlien | 5.5 - 6.5 | 1.0 - 1.8 |
Dianthus | Nelken | 5.8 - 6.2 | 0.5 - 1.5 |
Dieffenbachia | Dieffenbachien | 5.8 - 6.2 | 1.2 - 1.8 |
Dracaena | Drachenbaum | 6.0 - 6.5 | 1.0 - 1.8 |
Epipremnum | Efeutute | 5.5 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Euphorbia | Weihnachtsstern | 5.5 - 6.5 | 1.2 - 2.0 |
Ficus | Birkenfeige | 5.8 - 6.5 | 1.2 - 2.0 |
Freesia | Freesien | 6.0 - 6.5 | 0.5 - 1.5 |
Gerbera | Gerbera | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.6 |
Gladiolus | Gladiolen | 5.5 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Hibiscus | Hibiskus | 6.0 - 6.5 | 1.4 - 2.2 |
Impatiens | Edellieschen | 5.8 - 6.2 | 0.5 - 1.5 |
Monstera | Fensterblatt | 5.5 - 6.0 | 1.2 - 1.8 |
Philodendron | Philodendron | 5.5 - 6.2 | 1.2 - 2.0 |
Phoenix | Dattelpalme | 6.0 - 6.5 | 0.8 - 1.5 |
Rosa | Rose | 5.8 - 6.2 | 1.2 - 1.8 |
Saintpaulia | Usambaraveilchen | 5.8 - 6.2 | 0.5 - 1.4 |
Syngonium | Purpurtute | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
Tradescantia | Zebra-Ampelkraut | 5.8 - 6.2 | 1.0 - 1.8 |
pH-Wert & EC-Wert einfach in Hydrokultur messen
Du weißt nun, welchen pH- & EC-Wert Deine Zimmerpflanze benötigt. Jetzt folgt die Messung der zwei Parameter. Für die genaueste und einfachste Messung des pH-Wertes & EC-Wertes benötigst Du ein pH-Messgerät und ein EC-Messgerät.
Das untere Ende des Messgerätes wird in die Nährlösung gehalten. Über eine digitale Anzeige erhältst Du den aktuellen Wert Deiner Hydrokultur-Nährlösung.
Im Folgenden sind günstige Modelle für Einsteiger und wertige Modelle für Fortgeschrittene aufgezeigt. Die wertigeren Modelle messen genauer und sind langlebiger und für den regelmäßigeren Gebrauch geeignet. Beim pH-Messgerät kann ich leider kein niedrigpreisiges Modell empfehlen.
EC-Messgerät für Einsteiger:
- Auflösung: 1 μS; Temp. Auflösung beträgt 0,1 ° C / F
- Messbereich 0 -9999 µS (µS/cm)
- Überprüfung von Leitungs-Aquarium-Poolwasser
pH & EC-Messgeräte für Fortgeschrittene:
- Einfache Kalibrierung mit automatischer Puffererkennung
- Automatische Temperaturkompensation (ATC) (im Bereich 0-50°C)
- Großes LCD zeigt pH-Wert, Temperatur sowie Kalibrationsstatus an
- Die einzigartie BPB (Brush-resistant Platinum Black) Sonde von Apera Instruments...
- Einfache Kalibrierung mit automatischer Puffererkennung
- Automatische Temperaturkompensation (ATC) (0-50°C)
pH-Wert schnell anpassen
Du kennst nun den pH-Wert Deiner Nährlösung. Jetzt erfolgt die Anpassung des pH-Wertes – für die optimale Nährstoffverfügbarkeit.
Für Dich eignen sich pH-Down- und pH-Up-Präparate am besten. Das sind Säuren bzw. Basen, die den pH-Wert senken bzw. anheben.
Jetzt PH-Down & pH-Up im nachhaltigen Shop bestellen!
Quellen und weiterführende Literatur:
- Bruce Dunn; Hardeep Singh (2016): Electrical Conductivity and pH Guide for Hydroponics.
- Sharma, Nisha; Acharya, Somen; Kumar, Kaushal; Singh, Narendra; Chaurasia, O. P. (2018): Hydroponics as an advanced technique for vegetable production: An overview. In: Jour. of Soi. and Wat. Conser. 17 (4), S. 364.
Preis zuletzt aktualisiert am 4.01.2023
Richtig Geil 😉
Vielen Dank Lasse für all die Quellen und deine Bemühungen.
Viel Erfolg weiterhin im Leben.
Vielen Dank. Ich wünsche Dir auch alles Gute! 🙂