Hydroponik Dünger und Nährstoffe

Hydroponik: ph- und EC-Werte für Pflanzen

ph-wert für hydroponische pflanzen und ec-wert für hydroponische pflanzen

Der pH-Wert und der EC-Wert sind die wichtigsten Messwerte in der Hydroponik. Jede hydroponsiche Pflanze hat einen pH- und EC-Wert. Nur wer die Werte kennt, wird sich über eine gesunde hydroponsiche Pflanze freuen.

Damit keine Mangelerscheinungen und Schädigungen auftreten, muss der pH-Wert und der EC-Wert in einem idealen Bereich liegen. Nur so kann das genetische Potenzial der Pflanze in der Hydroponik ausgeschöpft werden.

Der pH-Wert zeigt wie sauer oder basisch eine Nährlösung ist. Die Werte sind auf einer Skala von 0 (sauer) bis 14 (alkalisch) definiert. 7 ist pH-Neutral. Der pH-Wert der Nährlösung beeinflusst die Verfügbarkeit der Nährstoffe. Manche Nährstoffe sind bei alkalischen oder sauren Bedingungen besser verfügbar. Weil jede Pflanze unterschiedliche Nährstoffanforderungen hat, hat jede Pflanzen ihren optimalen pH-Wert in der Hydroponik.

Apera Instruments PH20 pH-Meter, Messgerät im Taschenformat (±0,1...
6.734 Bewertungen
Apera Instruments PH20 pH-Meter, Messgerät im Taschenformat (±0,1...
  • Einfache Kalibrierung mit automatischer Puffererkennung
  • Automatische Temperaturkompensation (ATC) (im Bereich 0-50°C)
  • Großes LCD zeigt pH-Wert, Temperatur sowie Kalibrationsstatus an

Der EC-Wert beschreibt die elektronische Leitfähigkeit einer Lösung. Diese gibt Auskunft über die Menge gelöster Salze. Nährstoffe zerlegen sich zu Ionen. Die Ionen leiten aufgrund ihrer positiven und negativen Ionen Strom. Die Nährlösung ist demnach umso leitfähiger, desto mehr Nährstoffe in der Nährlösung vorhanden sind. Manche Pflanzen bevorzugen eine hohe Nährstoffkonzentration und manche eine niedrige. Zu viele Nährstoffe wirken toxisch. Zu wenig Nährstoffe verursachen Mangelerscheinungen.

HM Digital AP2 AquaPro EC/Temp-Meter
  • Auflösung: 1 μS; Temp. Auflösung beträgt 0,1 ° C / F
  • Messbereich 0 -9999 µS (µS/cm)
  • Überprüfung von Leitungs-Aquarium-Poolwasser

pH-Werte und EC-Werte für Pflanzen in Hydroponik

Optimale pH-Werte und EC-Werte für die Kultivierung von Nutzpflanzen in Hydroponik. Die minimalen EC-Werte sollen zum Beginn der Kultivierung angewandt und im Laufe der Kultivierung, ggf. bis zum maximalen EC-Wert, angehoben werden (Letzte Aktualisierung am 29.03.2022).
PflanzepH-WertEC-Wert (mS/cm)
Ananas5.5 - 6.01.4 - 2.0
Anis5.5 - 6.50.8 - 1.4
Artischocke6.0 - 7.01.0 - 2.0
Aubergine5.5 - 6.51.5 - 2.5
Banane5.5 - 6.51.6 - 2.2
Basilikum5.5 - 6.51.0 - 1.8
Blaubeere/Heidelbeere4.0 - 5.01.2 - 1.8
Blumenkohl6.0 - 7.01.4 - 2.0
Bohne5.8 - 6.31.4 - 2.2
Brokkoli6.0 - 6.51.4 - 2.4
Chicoree5.5 - 6.51.5 - 2.0
Chili5.5 - 6.01.4 - 2.3
Chinakohl6.0 - 6.51.6 - 2.4
Dill5.5 - 6.51.0 - 1.8
Endivie5.0 - 6.00.8 - 1.7
Erbse6.0 - 6.51.2 - 1.7
Erdbeere5.5 - 6.50.5 - 1.8
Estragon5.5 - 6.51.0 - 1.6
Fenchel6.2 - 6.81.0 - 1.4
Grünkohl6.0 - 7.01.4 - 2.0
Gurke5.5 - 6.01.4 - 2.2
Ingwer5.5 - 6.01.0 - 1.6
Johannisbeere5.5 - 6.51.4 - 1.8
Kamille5.5 - 6.51.0 - 1.6
Karotten6.0 - 6.51.4 - 1.9
Kartoffel5.0 - 6.01.4 - 2.4
Katzenminze5.5 - 6.51.0 - 1.8
Knoblauch6.0 - 6.51.4 - 1.8
Knollensellerie6.0 - 6.51.4 - 2.0
Kohl6.0 - 7.01.6 - 2.4
Koriander6.0 - 7.01.0 - 1.8
Kresse6.5 - 7.00.5 - 1.5
Kürbis5.5 - 7.01.6 - 2.5
Lauch6.5 - 7.01.4 - 1.8
Lavendel6.5 - 7.00.8 - 1.4
Mais6.0 - 6.51.6 - 2.2
Majoran5.5 - 6.01.2 - 1.8
Mangold6.0 - 7.01.4 - 2.2
Melone5.5 - 6.51.4 - 2.0
Minze6.0 -7.01.0 - 1.8
Oregano6.0 - 7.01.0 - 1.6
Pak Choi6.0 - 7.01.2 - 1.8
Paprika6.0 - 6.51.4 - 2.2
Passionsfrucht6.0 - 6.51.3 - 2.2
Pastinake5.5 - 6.51.4 - 2.2
Peperoni6.0 - 6.51.4 - 2.2
Petersilie5.5 - 6.51.0 - 1.8
Pfeffer5.5 - 6.51.2 - 2.0
Radieschen5.5 - 6.51.2 - 1.8
Rettich6.0 - 7.01.4 - 1.8
Rhabarber5.5 -6.01.4 - 1.9
Rosenkohl6.5 - 7.51.6 - 2.4
Rosmarin6.0 - 7.01.0 - 1.6
Rote Bete6.0 - 6.51.0 - 2.2
Rübe6.0 - 6.51.4 - 2.0
Rucola6.5 - 7.00.8 - 1.6
Salat5.5 - 6.50.8 - 1.8
Salbei6.0 - 6.51.0 - 1.6
Schnittlauch6.0 - 6.51.0 - 1.8
Stangensellerie6.0 - 6.51.4 - 2.2
Spargel6.0 - 7.01.2 - 1.8
Spinat6.0 - 6.51.2 - 2.0
Süßkartoffeln5.5 - 6.01.4 - 2.4
Thymian6.0 - 7.00.8 - 1.6
Tomaten5.5 - 6.51.5 - 2.6
Topinambur6.0 - 7.00.8 - 1.8
Zitronenmelisse5.5 - 6.51.0 - 1.6
Zucchini6.0 - 6.51.5 - 2.4
Zwiebeln6.0 - 6.51.4 - 1.8

Der EC-Wert wird in mS/cm (Millisiemens pro Zentimeter) oder als μS/cm angegeben. Letzterer muss durch 1000 dividiert werden, um mS/cm zu erhalten.

pH- und EC-Werte für Zier- und Zimmerpflanzen findest Du hier:


War Deine Pflanze dabei? Wenn nicht, dann schreib es in die Kommentare! Wenn Dir dieser Beitrag geholfen hat, teile diesen Beitrag!

Preis zuletzt aktualisiert am 4.01.2023

Über den Autor

Lasse

Liebe Leserin, lieber Leser,
Pflanzen, Natur und Hydroponik sind meine Leidenschaft. Mein Wissen und meine Erfahrungen teile ich gerne mit Dir auf Pflanzenfabrik. Ich bin angehender Pflanzentechnologe und begeisterter Praktiker sowie Theoretiker der Hydroponik. Vor meinem Studium zum Pflanzentechnologen war ich Online-Marketing Manager und habe mein Erststudium zum Kommunikations- und Politikwissenschaftler absolviert. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Kultivieren und Lesen!

40 Kommentare

  • Hallo Lasse,

    hast du auch evtl. die optimalen pH & EC-Werte für Zimmerpflanzen parat? Interessant wären für mich Philodendren, Anthurien, Alocasien und Syngonien 🙂

    Bin dir über jede Hilfe dankbar.
    Viele Grüße
    Ela

    • Hallo Ella,
      gib in die Suche mal “pH- & EC-Werte für Pflanzen in Hydrokultur” ein. Da müsstest Du fündig werden. 🙂
      Viele Grüße
      Lasse

  • Hallo
    Habe Heidelbeeren und Himbeeren in Substrathydrokultur was für ein EC Wert bevorzugen diese Kulturen.
    Beste Grüsse
    Marianne

    • Hallo Marianne,
      die Werte für Blaubeere/Heidelbeere stehen in der Tabelle. Die Werte für Himbeeren kann ich Dir leider nicht mitteilen.
      Beste Grüße
      Lasse

  • Hallo Lasse,

    in der Tabelle zu “pH-Werte und EC-Werte für Pflanzen in Hydroponik” wäre ein weitere Spalte sehr interessant die angibt welche Art von System eine Pflanze bevorzugt. Tomaten z.B. sind im Ebbe-Flut-Beet optimal aufgehoben. Eine Physalies kann man wiederum in einer Tiefwasser-Kultur zu Spitzenleistungen motivieren.

    Gruß
    Stephan

    • Hallo Stephan,
      vielen Dank für Deine Idee und Dein Feedback. Darauf habe ich bisher verzichtet, weil das optimale System nicht nur von der Pflanze abhängig ist, sondern auch von den Zielen des Kultivatuers.
      Viele Grüße
      Lasse

  • Hallo Lasse 🙂
    Ich möchte mich gern zum ersten Mal mit Hydrokultur versuchen und frage mich welchen ph Wert und Ec Wert meine
    Monstera Deliciosa variegata benötigt.

    LG Elisa

  • Hallo Lasse,

    super Seite hast du hier.
    Wie sind die Werte bei Dill?
    Und bei einigen Pflanzen steht kein Bereich, sondern nur eine einzelne Zahl als PH-Wert (z.B. Karotten oder Knoblauch). Heißt das, dass hier keine all zu große Abweichung sein sollte?

    Viele Grüße,
    Mathis

    • Hi Mathis,
      vielen Dank. Dill benötigt einen pH-Wert von ca. 6.0. Alle Pflanzen haben Toleranzbereiche. Bei Dill liegt der Toleranzbereich bei ca. 5.5 bis 6.5. Einzelwerte sind immer dann aufgeführt, wenn ich keine weiteren Informationen oder Erfahrungen zum Toleranzbereich habe. Bei Kartoffeln und Knoblauch muss daher nicht genau der angegebene Wert gehalten werden.
      Viele Grüße
      Lasse

  • Hallo Lasse,

    zuersteinmal herzlichen Dank!
    Dein empfohlenes Set hat mich bei meiner Kaufentscheidung gut informiert. Da ich jedoch kein Messgerät mit Knopfzellen haben wollte, habe ich zum Apera PH20, dann eben das Apera EC20 dazu genommen, das hat auch 4 AAA Batterien und ich gehe stark davon aus, dass ich beide Geräte wenn die Batterien leer sind auch mit vernünftigen Akkus betreiben kann. 😉

    Hast Du auch Werte für Kohlrabi?
    Danke und liebe Grüßle
    Saskia

    • Hallo Saskia,
      vielen Dank für die netten Worte. Es freut mich, dass Du zufrieden mit der Kaufentscheidung bist. Die Werte für Kohl sind in der Tabelle aufgeführt. Kohlrabi habe ich nun gesondert aufgeführt. Viel Erfolg beim Kultivieren. Gib gerne Rückmeldung, ob sich die Werte bewährt haben.
      Liebe Grüße
      Lasse

  • Diese EC Werte worauf beziehen sie sich?
    Destilliertes Wasser plus Dünger ergibt den EC Wert?
    Mein Leitungswasser hat manchmal bist zu 1200 Mikrosiemens.
    Wenn ich es durch die Brita laufen lasse komme ich auf 700 Mikrosiemens.
    Da ich nicht weiß woraus mein Leitungswasser besteht ist es schwer herauszubekommen wieviel von dem Dünger ich nun zugeben soll.

    Also sind diese EC Werte reine Düngerwerte?

    Eine aus Österreich die Basilikum Kratky mässig in 0,5 L Bierdosen zu ziehen versucht.

    • Hallo Diane,
      Die EC-Werte sind Gesamtwerte. Um die Dosierung der einzelnen Nährstoffe genau zu kontrollieren, müsste man destilliertes Wasser verwenden. Dies ist jedoch nicht zwingend notwendig und für die meisten Gärtner auch undenkbar. Unser Leitungswasser hat beispielsweise einen EC von 0.8. Wenn der Ziel-EC-Wert beispielsweise bei 1.4 liegt, düngen wir entsprechend auf 1.4 auf. Die im Leitungswasser enthaltenen Mineralien können bei den Stadtwerken nachgefragt werden. Der hohe EC-Wert in Leitungswasser ist u. a. hauptsächlich auf hohe Calcium-Gehalte zurückzuführen was für das Pflanzenwachstum und die Strukturstabilität der Pflanze enorm wichtig ist. Liebe Grüße Lasse

  • Hallo Lasse
    Gibt es ein Buch (evtl. von Dir/Euch) oder kannst Du eines empfehlen das sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Sinn macht. Das was ich fand war in der Hauptsache auf englisch. Deutsch wäre meiner Frau lieber. Oder wäre es möglich Eure Seite als PDF (evtl. Abo ) zu bekommen, so dass man immer auf dem neuesten Stand ist ?
    Gruß aus Schweden
    Jörg

    • Hallo Jörg,
      ein Buch ist geplant, jedoch ist dies sehr zeitaufwendig. Daher muss vorerst leider diese Website als Informationsgrundlage genügen. Bald kommen auch wieder neue Beiträge. Evtl. wird zukünftig per Mail über neue Beiträge informiert. Da ich die Website nebenberuflich betreibe, ist alles von der freien Zeit abhängig, die mir bleibt. Vielen Dank für das Feedback, ich habe mich sehr darüber gefreut.
      LG nach Schweden
      Lasse

  • Hallo Lasse,
    von welchem Ausgangswert gehen die Daten in den Tabellen aus? Ist das destilliertes Wasser mit einem EC nahe 0 oder ist das Wasser welches selbst schon einen EC-Offset hatte? Es ist schließlich ein Unterschied, ob man Regenwasser nutzt was bei ca. 20µS/cm liegt oder Rheinwasser bei Düsseldorf mit beinahe 800µS/cm.
    Viele Grüße
    Roland

    • Lieber Roland,
      diese Daten beziehen sich auf destilliertes Wasser. Man verwendet in der Regel destilliertes bzw. demineralisiertes Wasser für hydroponische Systeme. Dies liegt wie in dem von dir genannten Beispiel an den hohen Carbonat-Konzentrationen im Leitungswasser. Das Carbonat fällt die Spurenelemente und das Calcium deiner Nährlösung. Diese Ionen sind damit für deine Pflanzen nicht mehr verfügbar.
      Viele Grüße Lasse

  • Hallo Lasse,

    danke für die super Beiträge. Ich habe meine Hydroponik nun in Angriff genommen und auch ein paar Pflanzen hineingesetzt. Mir fehlt jedoch noch ein EC- und pH-Wert-Messgerät. Welche Messgeräte verwendest du? Ich tu mir mit der Kaufentscheidung schwer und bin auf dein Know-How angewiesen
    Kannst du mir dabei helfen?

    Vielen lieben Dank vorab!

    Kate

    • Hallo Kate,
      schön, dass dir die Website hilft! Ich habe nun in diesem Beitrag ein Set für Einsteiger verlinkt. Es hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt jedoch natürlich deutlich bessere. Falls Interesse an einer Übersicht von Einsteiger- bis Profi-Geräten besteht, gib mir gerne eine Rückmeldung.
      Liebe Grüße
      Lasse

    • Ich habe ein Set aus pH- und EC-Messgerät eingestellt. Dabei muss einem klar sein, dass es sich hierbei um Geräte für den Einstieg handelt. Wenn euch hochwertigere Geräte interessieren kann ich darüber einen Beitrag schreiben.

  • Hallo Lasse,

    Danke für die ganz Mühe! Super informative Seite!

    Aber ich meine einen Fehler in der Tabelle entdeckt zu haben, der EC Wert der Zwiebeln sieht aus wie der kopierte ph Wert (6.0-6.7)?

    LG, und weiter so!
    Marc

    • Hallo Marc,
      über solche Hinweise freue ich mich immer sehr! Ich habe die Werte angepasst. Vielen Dank für Deinen Kommentar!
      Viele Grüße
      Lasse

  • Woher nimmst du diese Werte bzw. welche Quellen hast du? Ich finde deinen Beitrag sehr interessant! Viele Grüße aus Rheinfelden

    • Hallo Marco,
      Die Werte stammen aus wissenschaftlichen Publikationen, Sachbüchern und eigenen Erfahrungen.
      Viele Grüße
      Lasse

    • Die Gattung Hibiskus benötigt in der Regel einen pH-Wert von 6 bis 7 und einen EC-Wert von 1.2 – 1.5. Berichte gerne anschließend deine Erfahrungen!

    • Hallo Ueli,

      Ingwer hat in der Hydroponik einen pH-Wert von ca. 5.8 – 6.0 und einen EC-Wert von ca. 2.0 – 2.5. Bei mäßigem Wachstum können leicht alkalische pH-Werte von bis zu 7.5 das Wachstum verbessern. Dies ist jedoch von der Sorte abhängig.

      Viele Grüße
      Lasse

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner