Systeme Hydroponik

NFT-System der Hydroponik

nft-system

Hast Du schon einmal Pflanzen in einem Rohr wachsen sehen? Dann war das bestimmt ein NFT-System. Ein NFT-System ist ein ganz besonderes Hydroponik-System und ist zudem ein echter Hingucker.

Das hydroponische NFT-System kann auf verschiedene Weise gebaut werden. Es ermöglicht Wände zu begrünen und vertikal in die Höhe anzupflanzen. Vertical-Farming und Indoor-Gardening sind mit der Nährstoff-Film-Technik innovativ und zukunftsträchtig geworden.

Hast Du Lust auf NFT-Systeme bekommen? Dann ist dieser Beitrag genau richtig! Du erfährst spannende und verständliche Informationen über:

  • NFT-Systeme,
  • Systemvariationen,
  • Vorteile,
  • Pflanzen,
  • Funktion und Bauweise.

Am Ende eines Kapitels findest du die wichtigsten Informationen in Stichpunkten zusammengefasst. Nutze das Inhaltsverzeichnis für die schnelle Navigation!

Was ist ein NFT-System?

Ein NFT-System ist ein hydroponisches System der Hydrokultur. NFT steht für Nährstoff-Film-Technik (engl. nutrient film technique). Die Technik beschreibt ein Hydroponik-System, welches die Pflanzen über einen dünnen Nährstofffilm mit Wasser und Nährstoffen versorgt.

In anderen Worten: Eine Nährlösung läuft ein Rohr hinab und umspült die Wurzeln einer Pflanze.

Wie funktioniert ein NFT-System?

NFT-System bzw. Nährstoff-Film-Technik (Hydroponik System)
Nutrient-Film-Technique

Ein NFT-System versorgt eine Pflanze über einen dünnen Film aus Nährstoffen. In anderen Worten: Die Nährlösung fließt ein Rohr hinab und durch die Wurzeln hindurch. Der Fluss aus Wasser und Nährstoffen sorgt für eine optimale Versorgung der Pflanze.

Ein Teil der Wurzeln hängt in der Luft und kann so Sauerstoff absorbieren. Das untere Wurzelwerk wird umspült und kann Wasser und essenzielle Nährstoffe aufnehmen.

Eine Wasserpumpe pumpt aus einem Wasserreservoir die Nährlösung zum höchsten Punkt des NFT-Systems. Von dort fließt die Nährlösung durch die Rohre und fällt zum Schluss wieder in das Wasserreservoir.

Vor- und Nachteile von einem NFT-System

Pflanzen in der hydroponischen Nährstoff-Film-Technik aufzuziehen hat viele Vorteile. Nicht umsonst zählen NFT-Systeme zu den besonders effizienten hydroponischen Systemen.

Vorteile

NFT-System benötigen kaum Substrat. Manche Betreiber verzichten sogar gänzlich auf ein Substrat und fixieren die Pflanze stattdessen mit einer speziellen Halterung.

Des Weiteren verbraucht ein NFT-System wenig Wasser und Nährstoffe, weil die Nährlösung im System zirkuliert.

Zudem muss vergleichsweise selten die Nährlösung ausgetauscht werden, weil die Zirkulation das Wasser mit Sauerstoff anreichert. Die Folge ist ein schnelles und effizientes Pflanzenwachstum.

  • Nur wenig Substrat benötigt
  • Geringer Wasser- und Nährstoffverbrauch
  • Die Gesundheit der Pflanzen kann einfach überprüft werden
  • Keine Salzablagerungen, weil das Wasser in Bewegung ist
  • Das Wasser zirkuliert und kontaminiert daher keine Böden
  • Skalierbar und erweiterbar

Nachteile

Ein NFT-System ist vergleichsweise aufwendig zu bauen und wird daher häufig von fortgeschrittenen Gärtnern verwendet.

Das größte Risiko ist ein Ausfall der Wasserpumpe. Innerhalb von Stunden können die Wurzeln austrocknen und die Pflanzen sterben.

Auch eignen sich nur kleine Pflanzen für ein NFT-System, weil große Pflanzen nicht genügend Halt haben und die Rohre mit ihrem Wurzelwerk verstopfen können.

  • Ein technischer Defekt kann innerhalb von 3 bis 5 Stunden zum Pflanzensterben führen.
  • Große und schwere Pflanzen müssen gestützt werden.
  • Das System ist nicht für Pflanzen mit Pfahlwurzeln geeignet.

Systemvariationen

NFT-System, Nähr-Stoff-Film-Technik, nutrient-film-technique

Der Kreativität sind beim Bau eines NFT-Systems kaum Grenzen gesetzt. Es ist nicht nur möglich die Rohre unterschiedlich anzubringen, es können auch weitere Anpassungen vorgenommen werden, die Wachstum und Effizienz der Pflanze fördern.

NFT-System ohne Netztöpfe

Hydroponik-Gärtner sind immer auf der Suche nach effizienten und nachhaltigen Anbaumethoden. Ein NFT-System ohne Netztöpfe benötigt weniger Material und kann die Wachstumsdauer um bis zu 10 Tage verkürzen.

Voraussetzung ist dabei jedoch die Verwendung von Steinwolle. In Steinwolle aufgezogene Setzlinge werden in eine flache Rohrkonstruktion eingesetzt. Dabei steht der Steinwollwürfel auf dem Boden, mitten im Nährstofffilm. Somit ist kein Netztopf notwendig und die Wachstumsdauer um ca. 10 Tage verkürzt. Die Pflanze wächst von Beginn an mit den Begebenheiten auf, wird abgehärtet und bilden schnell Wasserwurzeln aus.

Nicht-Zirkulierend

Hydroponik-Systeme können zirkulierend und nicht-zirkulierend sein. Obwohl ersteres am häufigsten praktiziert wird, bevorzugen manche ein nicht-zirkulierendes NFT-System. Die hauptsächlich angeführten Vorteile bestehen darin, dass Krankheiten und Erreger minimiert werden, weil diese nicht im gesamten System verteilt werden. Nachteilig sind jedoch ein hoher Wasser- und Nährstoffverbrauch.

Geeignete Pflanzen für die NFT

Ein NFT-System ist für leichte und schnell wachsende Pflanzen konzipiert. Dazu zählen beispielsweise Kräuter und Salate. Gemüse- und Fruchtpflanzen sind aufgrund ihres Gewichtes eher ungeeignet. Eine Ausnahme bilden Erdbeeren oder Blaubeeren – mit Beiden sind hohe Erträge möglich.

Abschließend lässt sich sagen, dass schnell wachsendes Blattgemüse und Kräuter für ein NFT-System geeignet sind. Große Pflanzen können die Pflanzen mit ihren Wurzeln verstopfen und nur schwer fixiert werden, weil die Pflanzen nicht fest im Substrat verankert sind.

Schaue dir auch geeignete Pflanzen für Hydroponik an.

NFT-System selber bauen (Equipment)

Dein eigenes NFT-System selbst zu bauen ist einfacher, als es aussieht. Lass dich nicht von der Rohrkonstruktion abschrecken, sondern genieße nach der Fertigstellung das schöne Gefühl, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zuhaben. Wer nicht die Zeit oder keine Lust hat, kann sich auch ein NFT-System kaufen.

Für alle die ein NFT-System selber bauen möchten, heißt es nun aufgepasst! Im Folgenden erfährst Du nämlich, was Du für ein NFT-System brauchst und worauf Du im Einzelnen achten musst.

  • Wasserreservoir
  • Wasserpumpe
  • Rohre
  • Netztöpfe
  • Substrat
  • Schläuche oder Rohre

Wasserreservoir

Ein stabiles Wasserreservoir ist für ein solides NFT-System unerlässlich. Es speichert die Nährlösung und ist unter den Rohren platziert.

Meistens wird eine Box aus Plastik als Reservoir verwendet. Diese sollte stabil und ihr Plastik für die Anzucht geeignet sein. Das ist besonders dann wichtig, wenn die Box direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

NFT-Rohre

Das NFT-System ist das einzige Hydroponik-System, in dem die Pflanzen nicht in einer Box wachsen, sondern in Rohren.

Für die Rohre eigenen sich einfache PVC-Rohre. Diese haben jedoch den Nachteil, dass das Wasser in einer Rinne hinabfließt. Die Gefahr einer Verstopfung durch Wurzeln und einer ungleichmäßigen Versorgung sind erhöht.

Daher sollten vorzugsweise Rohre mit einem flachen Boden verwendet werden. Diese sind jedoch meistens teuer und schwer zu bekommen.

Solltest Du einfache PVC-Rohre verwenden, ist es besonders wichtig die Neigung richtig einzustellen, damit die Nährlösung nicht zu schnell oder zu langsam an den Wurzeln vorbeiläuft. Ansonsten sind Wachstumsprobleme vorprogrammiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Länge. Die ersten Pflanzen einer Rinne erhalten mehr Nährstoffe, als Pflanzen am Ende einer Rinne.

Damit nicht zu starke Unterschiede im Pflanzenwachstum auftreten, sollte die Kanallänge auf 10-15 Meter beschränkt werden. Wer auf längere Kanäle nicht verzichten möchte, sollte in ähnlichen Abständen einen neuen Nährstoffzufluss einrichten.

Wasserpumpe

Für ein kleines NFT-System mit ca. 10 Pflanzen genügt eine einfache Teich-Wasserpumpe aus dem Baumarkt. Die Pumpleistung reicht in der Regel für ein Wasserreservoir von 100 Litern aus.

Schläuche, Rohre & T-Stücke

Damit jeder Pflanzenbehälter (Rohr) mit Nährlösung versorgt werden kann, braucht man T-Stücke, welche das Wasser teilen und weiterleiten. Je nach Systemaufbau kann die Nährlösung über Schläuche oder Rohre zu den Pflanzen transportiert werden.

nft-system rohre und aufbau eines hydroponik system

Es ist sehr wichtig, dass die Transportwege lichtundurchlässig sind, weil es sonst zu Algenbildung kommen kann. Algen zu entfernen ist aufwendig und nichts womit man seine Zeit verbringen möchte.

Fließgeschwindigkeit

Die Neigung des Kanals sollte 1:16 betragen. Dies bedeutet im Klartext, dass ein 16 Zentimeter langer Kanal einen Höhenunterschied von einem Zentimeter aufweisen soll. Also eine Steigung von ca. 6 Prozent bzw. ca. 4 Grad. Bei einem niedrigeren Gefälle besteht eine höhere Staugefahr.

Über den Autor

Lasse

Liebe Leserin, lieber Leser,
Pflanzen, Natur und Hydroponik sind meine Leidenschaft. Mein Wissen und meine Erfahrungen teile ich gerne mit Dir auf Pflanzenfabrik. Ich bin angehender Pflanzentechnologe und begeisterter Praktiker sowie Theoretiker der Hydroponik. Vor meinem Studium zum Pflanzentechnologen war ich Online-Marketing Manager und habe mein Erststudium zum Kommunikations- und Politikwissenschaftler absolviert. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Kultivieren und Lesen!

6 Kommentare

  • Hallo,

    ich habe mir ein NFT System aus 90er PVCRohr aufgebaut. 3 Ebenen übereinander mit je ca 1m Breite und 3grad Gefälle. Ich habe nun einige Setzlinge Salat in Netztöpfe und Tonkugeln eingesetzt. Gibt es eine Empfehlung wann man die Setzlinge ins NFT System setzt? Und wie häufig sollte die Pumpe aktiv werden?

    Grüße

    • Hallo Timo,
      sobald die Wurzeln die Nährlösung erreichen, sollten diese in das System gepflanzt werden. Das Pump-Intervall ist von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Tag/Nacht oder Sonneneinstrahlung. Probiere verschiedene Intervalle am besten selbst aus. Mit einem Intervall von 10 min “an” und 10 min “aus” bist Du auf der sicheren Seite. In der Nacht kannst Du größere Intervalle wählen.
      Beste Grüße
      Lasse

  • Hallo, NFT hat noch einen Nachteil:
    alle Pflanzen an der gleichen Pumpe müssen mit der gleichen ph/EC Einstellung auskommen.

    • Hallo Wolfgang,
      vielen Dank für Deinen Hinweis. Das Problem besteht jedoch bei jedem System/Nährstoffkreislauf und betrifft nicht nur speziell das NFT-System.
      LG Lasse

  • Guten Tag
    Als erstes möchte ich mich herzlich für Ihre immer hilfreichen und nützliche Beiträge bedanken!
    Ich habe vor kurzem ein NFT Rohr System in einem mittelgrossem Gewächshaus gebaut und bin mit dem Resultat recht zufrieden.
    Nach dem Aufbau, habe ich keine verloren und gleich die Pflanzen (Basilikum, Petersilie. Salat und Chili) in das System mit Netztöpfchen gesetzt.
    Gestern musste ich das destilliertes Wasser anpassen da der PH Wert stark gesunken war. PH Wert 5.7 und Ec 1.2 ist nun eingestellt.
    Das Wasser im System ist logischerweise den Temperaturen im Gewächshaus unterlegen, d. h das es tagsüber sehr warm wird und in der Nacht stark abkühlt. Da ich nichts über die Wassertemperatur in Ihren Beiträgen finden konnte, schreibe ich Sie direkt an. Kann dies ein Problem sein?
    Herzlichen Dank jetztschon für Ihr Feedback.
    Beste Grüsse aus der Schweiz.
    Walter

    • Guten Tag Walter,
      das klingt nach einem spannenden Projekt! Mit zunehmender Wassertemperatur sinkt die Sauerstoffsättigung in der Nährlösung. In einem NFT-System ist dies i. d. R. jedoch unproblematisch. Bei einer Nährlösungs-Temperatur über 35 Grad wird es kritisch. Ab 40 °C denaturieren Proteine.
      Beste Grüße in die Schweiz!
      Lasse

Schreibe einen Kommentar

Consent Management Platform von Real Cookie Banner